(2) Lehrstoff Block 19
(1) "Das myasthenieartige Lambert-Eaton-Syndrom besteht aus Schwäche, Myalgie, Ermüdbarkeit infolge Verminderung der Muskelstärke in Ruhe. Es betrifft die proximalen Muskeln der unteren Extremität."
Quelle: Pathologie. Von Werner Böcker, Helmut Denk, Philipp U. Heitz, Holger Moch 4. Auflage. Urban u. Fischer. Seite 301.
(2) "Lambert-Eaton (myasthenisches) Syndrom....Ermüdbarkeit infolge deutlicher Verminderung der Muskelstärke in Ruhe, betrifft die proximalen Muskeln der unteren Extremitäten"...
Quelle: "Lehrstoff Block 19 / Pathologie" der Studentenausbildung der Uni Wien. Verantwortlich:Monika Bradl, Herbert Budka, Johannes Hainfellner, Hans Lassman: Im Internet jahrelang veröffentlicht. Letztes Lesedatum: 30. September 2009.
Die verkürzte Darstellung - wie unter (1) - wurde ausweislich in den Lehrstoff übernommen, allerdings aus der 2. Auflage 2001-272 (Zitat identisch mit der 4. Auflage).