(11) LEMS-Basics Reflexe - Muskelmasse
Marija Krzovska: Neurologie Basics.
2. völlig überarbeitete Auflage 2009
Urban und Fischer Verlag: "Ein Erratum ist eine gute Idee, wir werden uns darum kümmern, die Korrekturen baldmöglichst online zum Download bereitzustellen.
Freya Matthiessen
21. Dez. 2009
Urban und Fischer Verlag
Lektorat - Druckfehler
Lektorat
Urban und Fischer Verlag
Lektorat - Druckfehler
Marija Krzovska Neurologie Basics
2. völlig überarbeitete Auflage 2009
Elsevier / Urban & Fischer 2009
Sehr geehrte Frau Klein,
Der Text auf
Seite 61: Läsionen der neuromuskulären Endplatte
lenkt Informationssuchende auf das „falsche Gleis":
"Die Myasthenia gravis pseudoparalytica gehört ebenso wie das Lambert-Eaton-Syndrom zum Formenkreis der myasthenen Syndrome (s. S. 122). Sie sind durch eine zunehmende Schwäche bei repetitiver Muskelkontraktion gekennzeichnet. Dabei sind die Reflexe, der Muskeltonus, die Muskelmasse und die Sensibilität unauffällig".
Zu den Leitsymptomen des Lambert-Eaton-Myasthenischen-Syndroms (LEMS) zählen.
abgeschwächte bis fehlende Eigenreflexe, ebenso ein Inkrement nach einem anfänglichen Dekrement bei repetitiver Nervenstimulation. Die Muskelmasse wird aufgrund des Trainingsmangels in der Regel reduziert sein.
Es wird die vom Verlag formulierten Qualitäten des gelungenen Lehrwerks von
Dr. med. Marija Krzovska,
...jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-Stil...das Wesentliche zum Thema in leicht verständlicher Form.... .
(Verständlich selbst für Nichtmediziner!) noch steigern, wenn Sie ab sofort in jedes auszuliefernde Buch einen Erratum-Zettel einlegen sowie Buchhandlungen und
Universitätsbibliotheken mit Zetteln für den dortigen Bestand versorgen.
Sehen Sie das auch so?
Mit sehr freundlichen Grüßen
Freya Matthiessen
26. Jan. 2010 Antwort von Urban & Fischer Verlag
Sehr geehrte Frau Matthiessen,
Vielen Dank für Ihre Leserstimme vom 21.12.09. Meine Kollegin Frau Elke Klein hat mir Ihre Anmerkungen weitergeleitet, und Frau Krzovska hat inzwischen auch darauf reagiert.
Ein Erratum ist eine gute Idee, wir werden uns darum kümmern, die Korrekturen baldmöglichst online zum Download bereitzustellen.
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank für Ihre Anmerkungen
Inga Dopatka