TESTS

 

 

- T -

T E S T S

 

Simpson Test 2 Min. Blick nach oben. Positiv, wenn Lid sich senkt.  Gehäuft bei Myasthenia gravis.

Auch positiv bei anderen Erkrankungen, die mit einer Parese [Lähmung] der Augenmuskeln, der bulbären Muskeln

Nicht ausgeschlossen, andere Erkrankungen, die mit einer Parese der Augenmuskeln, der bulbären Muskeln (eventuell auch der Extremitätenmuskeln] einhergehen könne:

Lambert-Eaton-Syndrom - Muskeldystrophien - Vorderhornerkrankungen -Bulbärparalyse - Multiple Sklerose - Ophtalmoplegie

 


 

 

Tensilontest (Edrophonium Test)

Zuerst werden 2mg Edrophoniumchlorid als Testdosis i.v. appliziert (Atropin als Antidot bereithalten); bei Ausbleiben von Überempfindlichkeitsreaktionen werden 1-2 Minuten später die restlichen 8 mg nachgespritzt. Etwa 1-2 Minuten nach der applizierten Gesamtdosis ist der Effekt am stärksten ausgesprägt.

 

Vorsicht bei Herzerkrankungen!

 

(1) Edrophonium test
"
Injection of the chemical edrophonium (Tensilon) may result in a sudden, although temporary, improvement in your muscle strength - an indication that you may have myasthenia gravis. Edrophonium acts to block an enzyme that breaks down acetylcholine, the chemical that transmits signals from your nerve endings to your muscle receptor sites."

Quelle; http://www.mayoclinic.com/health/myasthenia-gravis/DS00375

 

Mayo Klinik: Kurze Kraftsteigerung nach Injektion, könnte (!) ein Anzeichen sein, dass Sie vielleicht Myasthenia gravis haben. (FM)

 


 (2) "A review of the literature revealed that a positive edrophonium response has been reported in a majority of cases of myasthenia gravis (MG) and overlap myasthenic syndrome and in some cases of the Lambert-Eaton myasthenic syndrome, botulism, congenital myasthenic syndrome, drug-induced myasthenic syndrome, the Guillain-Barre syndrome, and amyotrophic lateral sclerosis. From this, we conclude that an unequivocally positive edrophonium test alone is not necessarily diagnostic of MG and that the diagnosis of MG should be based on the clinical features together with edrophonium-responsiveness and other laboratory findings."

Quelle:
Oh SJ, Cho Hk:
Edrophonium responsiveness not necessarily diagnostic of myasthenia gravis.
Muscle Nerve. 1990 Mar;13(3):187-91

 

Bei Durchsicht der Literatur zeigte sich , dass über einen positiven Edrophonium-Test bei der Mehrzahl der Fälle mit MG und auch bei gleichzeitigem Auftreten von MG und LEMS berichtet wird -  und in einigen Fällen von LEMS, Botulismus, CMS ........usw. siehe oben! Der Titel des Artikels macht es deutlich, dass der Test nicht notwendigerweise Myasthenia gravis beweist.  (FM)

 

DELTA-P (Tumor Association Prediction) - Score beim Lambert-Eaton Myasthenie Syndrom (LEMS).

Ziel: Einschätzung, ob in den nächsten zwei Jahren nach der Diagnose LEMS ein Tumor feststellbar sein wird.

 

 

Lambert-Sign - Lambert-Zeichen: Bei wiederholtem Händedruck Kraftzuwachs für einige Sekunden bei LEMS.

Lambert's sign: HAND-GRIP  becomes more powerful over SEVERAL SECONDS!

Typisch beim Lambert-Eaton-Syndrom (kann auch bei anderer Erkrankung vorkommen):
Im EMG ist nach willentlicher Muskel-Anspannung ein sehr kurzer Kraftzuwachs nachweisbar.
Der Patient selbst merkt davon meist nichts.

 

 

Mittel zur Testung der Empfindungsqualität eines Areals / Sensilibilitätsprüfung
Patient berichtet mit geschlossenen Augen seine Empfindungen.

 

 

Bewegung:

Zeh oder Finger wird in den Grundgelenken kreisend, hin und her oder auf und ab bewegt.

 

 

Berührung:

mit einem Wattebausch z.B. oder einem Pinsel oder mit der Fingerkuppe.

Noch differenzierender mit dem Auflegen von Gegenständen (Geldstücke, Schlüssel z.B.)  und Stoffen (Woll, Seide, Pappe z.B.).

 

 

 

Kraft:

Patient hält in jeder Hand ein Gewicht und berichtet, ob gleich oder unterschiedlich.

 

Lage:

Patient muss vorgeführte Stellungen von Extremitäten  nachahmen, ohne dass er seine eigenen Arme oder Beine dabei beobachten kann.

 

Schmerz:

Eine Nadel mit Spitze und stumpfem Kopf berührt in einem bestimmten Schema ein Körperareal.

Ein Tastzirkel macht die Unterscheidung der Empfindung ggf. noch etwas schwerer.

 

Temperatur:

Mit warmem und kaltem Wasser gefüllte Reagenzgläser werden auf die Haut gesetzt.

 

Vibrationsempfindung:

Eine schwingende (vorher auf einen harten Gegenstand kurz geschlagene) Stimmgabel wird auf verschiedenste Körperteile vorsichtig draufgesetzt (z.B. Wirbelsäule, Fuß, Hand, Becken). Der Patient gibt an, wann er die Vibration nicht mehr spürt bzw. ob er sie überhaupt wahrnimmt.